07.10.2022 Internationaler Tag der menschenwürdigen Arbeit

Okt. 06, 2022

Schaut man auf die aktuellen Arbeitsmarktzahlen, dann zeigt sich auf den ersten Blick ein erfreuliches Bild, denn die Zahl der Erwerbslosen in Tirol ist deutlich unter dem Stand des Vorkrisenniveaus. So waren im September 2022 insgesamt 11,4% weniger arbeitslos als im September des Vorjahres.


Chancen am Arbeitsmarkt

Doch nicht alle Menschen haben die gleichen Chancen am Arbeitsmarkt. Die Gruppe der Personen mit hohem Arbeitslosigkeitsrisiko ist äußerst heterogen, da für Arbeitslosigkeit oft mehrere Faktoren ausschlaggebend sind. Dazu gehört insbesondere eine geringe formale Qualifikation, Alter, Migrationshintergrund, Geschlecht, gesundheitliche Einschränkung oder Behinderung. Das vorherrschende dieser Merkmale scheint jedoch das Qualifikationsniveau zu sein. Personen mit geringer formaler Qualifikation (höchstens Pflichtschulabschluss) haben in Österreich das weitaus höchste Risiko, arbeitslos zu sein.


Heute ist Tag der menschenwürdigen Arbeit, der seit 2008 jährlich am 7. Oktober begangen wird. Doch gelten menschenwürdige Bedingungen am Arbeitsmarkt schon für Alle?


Das Recht auf Arbeit ist im Artikel 23 der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte festgeschrieben und besagt: „Jeder hat das Recht auf Arbeit, auf freie Berufswahl, auf gerechte und befriedigende Arbeitsbedingungen sowie auf Schutz vor Arbeitslosigkeit.“


Obgleich dieses Recht auf Arbeit und gerechte sowie befriedigende Arbeitsbedingungen niedergeschrieben ist, können viele Menschen von diesem Recht nicht Gebrauch machen. Die Gruppe der Personen mit hohem Arbeitslosigkeitsrisiko hat meist nur die Möglichkeit, in schlecht bezahlte Jobs mit prekären Arbeitsbedingungen einzusteigen oder sind gar arbeitslos. Keine Arbeit zu haben bedeutet oftmals, nicht am (sozialen) Leben teilhaben zu können und von öffentlicher Unterstützung abhängig zu sein. Diese Situation ist für Viele beschämend und kann dazu führen, dass diese Personengruppe von Armut bedroht ist.


Was es also zukünftig braucht? – Einen inklusiven Arbeitsmarkt für ALLE

Umso wichtiger ist es, auf die derzeitigen und kommenden Arbeitsmarktbedingungen eine zukunftsfähige Antwort zu finden und einen inklusiven Arbeitsmarkt zu etablieren. Um das umzusetzen, braucht es eine mutige und aktive Arbeitsmarktpolitik sowie Unternehmen, die diesen Wandel auch mitgestalten und mittragen.

Bereits jetzt leisten unsere Sozialen Unternehmen im Netzwerk von arbeit plus Tirol einen wichtigen Betrag zu einem inklusiven Arbeitsmarkt: mit ihrem Anspruch wirtschaftlich erfolgreich zu sein, ihrem Bemühen der sozialen Integration durch qualitätsvolle und existenzsichernde Beschäftigung und Beratung und ihrem nachhaltigen Beitrag zu einem ressourcenschonenden und ökologischen Gleichgewicht.

Share by: