noamol | Re-Use Tirol
Nachhaltige Wiederverwendung und soziale Integration
noamol | Re-Use Tirol ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung der Wiederverwendung, Reparatur und Ressourcenschonung. Hier arbeiten sozialökonomische Betriebe und die Abfallwirtschaft Hand in Hand, um gut erhaltene Stücke vor der Entsorgung zu bewahren und Ressourcen zu schonen. Der Verein wird von der ATM, der IKB und der Stadt Innsbruck finanziert sowie vom Land Tirol gefördert.
Nachhaltige Ressourcenschonung
und soziale Unternehmen
Das noamol | Re-Use Netzwerk Tirol entstand aus dem EU-Projekt SURFACE und fördert die Wiederverwendung von Gebrauchtwaren. Zusammen mit der Abfallwirtschaft trägt das Netzwerk zur Verkleinerung der Abfallmenge bei und schafft Arbeitsplätze in sozialökonomischen Betrieben. Gut erhaltene Stücke, von Kleidung bis zu Elektrogeräten, werden gesammelt, sortiert und wiederverwendet. Menschen, die lange nach Arbeit gesucht haben, erhalten hier eine Chance zum Arbeiten und Lernen. Die Second Hand Läden im Netzwerk von arbeit plus Tirol bieten außerdem die Möglichkeit, hochwertige Waren zu erschwinglichen Preisen zu erwerben.
Die Ziele auf einen Blick:
- Sammlung und Wiederverwendung gut erhaltener Stücke (z. B. Kleidung, Geschirr, Hausrat, Spielwaren, Sportartikel, kleine Elektrogeräte, Bücher, u. v. m.)
- Verkleinerung der Abfallmenge, Schonung von Umwelt und Ressourcen
- Arbeitsplätze für Menschen, die bereits lange Arbeit suchen, in sozialökonomischen Betrieben
- gute Ware zu leistbaren Preisen in den Second Hand Läden im Netzwerk von arbeit plus Tirol

Weitere Infos unter www.noamol.at & Tel: +43 699/162 500 45
Selbstverständlich können die Warenspenden auch direkt in unseren
Second-Hand Geschäften oder über die
noamol-Box abgegeben werden.
Mitglieder von arbeit plus - Soziale Unternehmen Tirol und dem Re-Use Netzwerk Tirol sind:
- Carla - Caritas Laden St. Johann
- Gwandolina / Verein Sofa
- Ho&Ruck
- Verein ISSBA
- Verein WAMS
- Volkshilfe Tirol
- Schindel & Holz
Info-Telefon:
+43 699 / 162 500 45