Aktuelles
Neues aus der Welt von arbeit plus Tirol
Erfahren Sie aus erster Hand, wie wir die Arbeitswelt in Tirol nachhaltig beeinflussen. Von inspirierenden Projekten bis hin zu spannenden Veranstaltungen halten wir Sie über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden. Tauchen Sie ein in unsere vielfältige Community, die sich für soziale Verantwortung und unternehmerischen Erfolg stark macht. Bleiben Sie informiert und engagiert – gemeinsam gestalten wir eine inklusive Arbeitswelt für die Zukunft. Erfahren Sie mehr über unsere neuesten Initiativen und wie Sie Teil dieser Bewegung werden können.

Internationaler Tag der Erwerbsarbeitslosen Im Vorfeld des Internationalen Tages der Arbeitslosen, der am 30. April auf die Situation von Menschen ohne Erwerbsarbeit und deren Herausforderungen hinweist, rückte das Arbeitsmarktservice Tirol gemeinsam mit arbeit plus - Soziale Unternehmen Tirol das Thema Jugendarbeitslosigkeit in den Mittelpunkt. Aura ++ - Jugendarbeitslosigkeit im Fokus Denn diese steigt stetig. Junge Menschen an der Schwelle zwischen Ausbildung und Beruf sehen sich mit zunehmenden Herausforderungen konfroniert: Im 1. Quartal 2025 waren im Durchschnitt um +527 Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren mehr arbeitslos vorgemerkt als vor zwei Jahren. Insgesamt waren im 1. Quartal 2025 durchschnittlich 2.178 junge Menschen unter 25 Jahren beim Arbeitsmarktservice Tirol arbeitslos vorgemerkt. Das entspricht einem überdurchschnittlichen Anstieg um +31,9%. Besonders alarmierend: der Anstieg der Arbeitslosigkeit bei Frauen unter 20 Jahren um +68,6%! Grund genug, die Problematik ernst zu nehmen und junge Perspektiven mit einzubeziehen. Denn, so arbeit plus Tirol Geschäftsführerin Melanie Spangler: „Diese Denkwerkstatt hat gezeigt: Wenn wir jungen Menschen wirklich zuhören, entstehen nicht nur neue Perspektiven – sondern konkrete Wege in eine chancengerechte Zukunft. Dialog allein reicht nicht – wir müssen gemeinsam handeln.“ In der Medienaussendung des AMS Tirol finden sich weitere Hintergrundinformationen zum Thema und zur Veranstaltung „Denkwerkstatt trifft Zukunftsdialog“:

arbeit plus Tirol ist Teil der österreichweiten arbeit plus Netzwerks und trägt aktiv mit seinen Mitgliedern - gemeinsam mit Fördergber:innen wie dem AMS Tirol, dem Land Tirol sowie zahlreichen Städten und Gemeinden oder weiteren Kooperations- und Förderpartner:innen - zu einer sinnhaften Verknüpfung ökologischer, wirtschaflticher und sozialer Nachhaltigkeit bei! arbeit plus Tirol Geschäftsführerin Melanie Spangler und Obfrau Christine Regensburger sind Mitglieder des Vorstandes von arbeit plus - Soziale Unternehmen Österreich . Als stv. Vorstandsvorsitzende setzt Melanie Spangler wichtige Impulse in der österreichweiten Vernetzung und vertritt die Interessen von rund 200 Mitgliedseinrichtungen, die durch Beratung, Qualifizierung oder Beschäftigung Menschen beim (Wieder-)Einstieg in den Arbeitsmarkt unterstützen. Der Vorstand von arbeit plus setzt sich aus Vertreter:innen der neun Landesnetzwerke zusammen. Die Vorstandsmitglieder treffen einander etwa zehn Mal pro Jahr, erarbeiten Strategien für die Netzwerkarbeit und die Interessenvertretung und tauschen Informationen aus. Eines dieser Treffen ist die alljährliche arbeit plus Österreich Vorstandsklausur. Sie fand im Jänner 2025 in magdas Hotel der Caritas in Wien statt. Dabei wurden konkrete Jahresziele formuliert und Strategien zur innovativen Weiterentwicklung und zum Erhalt Sozialer Unternehmen, insbesondere in politisch instabilen Zeiten, entwickelt.