Tag der Arbeitslosen 2025: Jugendarbeitslosigkeit
Internationaler Tag der Erwerbsarbeitslosen
Im Vorfeld des Internationalen Tages der Arbeitslosen, der am 30. April auf die Situation von Menschen ohne Erwerbsarbeit und deren Herausforderungen hinweist, rückte das Arbeitsmarktservice Tirol gemeinsam mit arbeit plus - Soziale Unternehmen Tirol das Thema Jugendarbeitslosigkeit in den Mittelpunkt.
Aura ++ - Jugendarbeitslosigkeit im Fokus
Denn diese steigt stetig. Junge Menschen an der Schwelle zwischen Ausbildung und Beruf sehen sich mit zunehmenden Herausforderungen konfroniert: Im 1. Quartal 2025 waren im Durchschnitt um +527 Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren mehr arbeitslos vorgemerkt als vor zwei Jahren. Insgesamt waren im 1. Quartal 2025 durchschnittlich 2.178 junge Menschen unter 25 Jahren beim Arbeitsmarktservice Tirol arbeitslos vorgemerkt. Das entspricht einem überdurchschnittlichen Anstieg um +31,9%. Besonders alarmierend: der Anstieg der Arbeitslosigkeit bei Frauen unter 20 Jahren um +68,6%!
Grund genug, die Problematik ernst zu nehmen und junge Perspektiven mit einzubeziehen. Denn, so arbeit plus Tirol Geschäftsführerin Melanie Spangler: „Diese Denkwerkstatt hat gezeigt: Wenn wir jungen Menschen wirklich zuhören, entstehen nicht nur neue Perspektiven – sondern konkrete Wege in eine chancengerechte Zukunft. Dialog allein reicht nicht – wir müssen gemeinsam handeln.“
In der Medienaussendung des AMS Tirol finden sich weitere Hintergrundinformationen zum Thema und zur Veranstaltung „Denkwerkstatt trifft Zukunftsdialog“:
