Erfolgsgeschichten
Soziale Unternehmen und Arbeitsmarktintegration
Erfahren Sie mehr über die Bemühungen zur Arbeitsmarktintegration in Tirol anhand von aktuellen Zahlen und Herausforderungen. Entdecken Sie, wie Soziale Unternehmen als Vorreiter für inklusive Arbeitsbedingungen und sozial-ökologischen Wandel agieren.
Gemeinsam für inklusive Arbeitsmärkte
und sozialen Wandel
Viele Menschen sind in Tirol arbeitsuchend gemeldet, darunter auch zahlreiche Langzeiterwerbsarbeitslose. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration. Barrieren wie mangelnde Kinderbetreuung, unflexible Arbeitszeiten und unzureichende Arbeitsbedingungen müssen abgebaut werden. Soziale Unternehmen fungieren hier als Wegbereiter für inklusives Arbeiten und institutionelle Solidarität. Sie setzen sich für stufenweise Arbeitsmarktintegration, alternsgerechte Arbeitsbedingungen und eine sozial-ökologische Transformation ein. Durch ihre Vorreiterrolle tragen sie zur Schaffung inklusiver Arbeitsmärkte bei und setzen sich für eine gerechtere Gesellschaft ein.
Was es braucht, um alle mitzunehmen:
Das Netzwerk arbeit plus Tirol und seine Mitgliedsunternehmen schaffen Bedingungen, die es erwerbsarbeitslosen Menschen ermöglichen, wieder in den Arbeitsmarkt einzutreten. Wir bieten gute Arbeitsplätze und eine Vielzahl von Qualifizierungs- und Beratungsangeboten zur Stabilisierung und Weiterentwicklung an. Dies bildet die Grundlage dafür, dauerhaft eine existenzsichernde Beschäftigung zu finden und zu behalten.