Menschenwürde Inn' Arbeit

23. September 2025

Der 7. Oktober wurde von internationalen Gewerkschaftsverbänden als Tag der menschenwürdigen Arbeit ins Leben gerufen, um weltweit auf die Grundrechte von Arbeitnehmer:innen aufmerksam zu machen. Das Thema erfährt durch zunehmende Prekarisierung, Digitalisierung sowie die Etablierung neuer Beschäftigungsformen, wie etwa der Plattformarbeit, an neuer Bedeutung.


Auch in Österreich lassen sich Arbeitsrealitäten beobachten, die sich arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen entziehen. Plattformarbeit in Bereichen wie der Essenszustellung oder digitalen Dienstleistungen, stellt nicht nur bestehende sozialpartnerschaftliche Strukturen vor neue Herausforderungen, sondern wirft auch grundlegende Fragen nach Fairness, sozialem Schutz und gesellschaftlicher Teilhabe auf. 


Mit dieser Veranstaltung möchten die Studierenden des Bachelorlehrgangs Soziale Arbeit am MCI, Projektgruppe "Menschenwürde Inn' Arbeit"  einen Beitrag zur kritischen Auseinandersetzung mit diesen Entwicklungen leisten und den öffentlichen Diskurs zu menschenwürdigen Arbeitsbedingungen stärken. Anlässlich dieses Tages laden sie herzlich zur Abschlussveranstaltung ihres Projekts ein:


Dienstag, 7. Oktober 2025

MCI | AULA, Raum 301, Universitätsstraße 15, Innsbruck
Einlass ab 17:30 Uhr | Beginn um 18:00 Uhr


Programm:

17:30 Uhr.  Einlass, Get -Together

18:00 Uhr.  Begrüßung & theoretischer Input
18:15 Uhr.
  Filmvorführung: „Ausgeliefert“ 
18:45 Uhr.
  Podiumsdiskussion: „Menschenwürde & Plattformarbeit“

Mit Beiträgen von:

  • Mag.a Sabine Platzer-Werlberger, Landesgeschäftsführerin AMS Tirol
  • Verena Steinlechner-Graziadei, Koordinatorin Josefikreis Tirol, AK
  • Jonathan Stallegger, Geschäftsführer VELO, Graz
  • Fabian Warzilek, ehemaliger Betriebsrat Lieferando
  • Prof. Dr. habil. Belachew Gebrewold, Leitung Department Soziale Arbeit, MCI 

19:30 Uhr – Buffet & Networking


Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.


Rückfragen bitte an: menschenwuerde.inn.arbeit@gmx.at